Industrie
München
Projektbeschreibung
Am Heizkraftwerk Süd in München wird in der ehemaligen Rauchgasreinigungsanlage die größte Fernkältezentrale Europas errichtet. Nach der geplanten Fertigstellung 2023 kann mit 35 Megawatt Kühlenergie der Bedarf von 100 Büroeinheiten gedeckt werden, dies reduziert den Stromverbrauch um bis zu 70%.
Für die Kälteerzeugung wird eine Geothermieanlage genutzt, zudem nutzt die Zentrale das kühle Wasser des Isarwerkkanals.
Der Entfall von Kältemaschinen auf den Dächern der Innenstadt verbessert das Mikroklima in den zentralen Lagen. Damit trägt die neue Fernkältezentrale bedeutend zum Komfort und der Kühlenergiereduktion in der Innenstadt bei.
Überblick
Vorhabenträger
SWM Stadtwerke München
Hauptauftraggeber
Projektstandort(e)
München
Leistungsbereiche
(Auswahl)
Projektmanagement
Planungskoordination
Technische Beratung
Bauablaufberatung
Sektor
Industrie
Kernzahlen
36MW Kühlenergie
Moderne Anlagentechnik auf über 10.000 m2 BGF
Architektur
Beratung
Innenarchitektur
Bildquelle
Bildergalerie
Ähnliche Projekte
Alle Referenzen →München
Nachhaltigkeit
Industrie
Berlin
Nachhaltigkeit
Infrastruktur
München
Industrie
Berlin
Bau + Immobilien
Nachhaltigkeit
Berlin
Industrie
Würzburg
Infrastruktur
Nachhaltigkeit