Infrastruktur
Dortmund
Projektbeschreibung
Im Rahmen des Rhein-Main-Link Projekts entsteht eine neue, hochmoderne Stromtrasse, die eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung der Rhein-Main-Region sicherstellen soll. Das Projekt ist von zentraler Bedeutung für die Region, da es den zunehmenden Energiebedarf deckt und gleichzeitig das bestehende Stromnetz entlastet. Um dies zu erreichen, werden sowohl Erdkabel als auch Offshore-Leitungen errichtet, die den Strom aus anderen Regionen Deutschlands nach Hessen leiten.
Das Projekt gliedert sich in mehrere Bauabschnitte, die zusammen einen leistungsstarken Energiekorridor bilden, der nicht nur die Versorgungskapazität der Region erhöht, sondern auch die Versorgungssicherheit langfristig stabilisiert. Mit der Fertigstellung der Trasse ist geplant, ab dem Jahr 2033 bis zu 8 Gigawatt Strom in das Netzeinzuspeisen. Diese Leistung wird einen erheblichen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten und die Region auf zukünftige Energieanforderungen vorbereiten. Das Projekt stellt somit einen wichtigen Schritt hin zu einer modernen und zukunftssicheren Energieinfrastruktur dar, die den Wandel im Energiesektor unterstützt.
Überblick
Vorhabenträger
Amprion GmbH
Hauptauftraggeber
Projektstandort(e)
Dortmund
Leistungsbereiche
(Auswahl)
Projektmanagement
Teilprojektleitung und -steuerung
Projektorganisation
Qualitätsmanagement
Dokumenten- und Planlaufmanagement
Sektor
Infrastruktur
Kernzahlen
8 GW Übertragungsleistung
Architektur
Beratung
Innenarchitektur
Bildquelle
Bildergalerie
Ähnliche Projekte
Alle Referenzen →Dortmund
Infrastruktur
Baden-Württemberg
Infrastruktur
Berlin
Infrastruktur
Berlin
Infrastruktur
Leipzig
Bau + Immobilien
Infrastruktur
Karlsruhe
Infrastruktur
Berlin
Nachhaltigkeit
Infrastruktur
Freiburg, Karlsruhe
Infrastruktur
Würzburg
Infrastruktur
Nachhaltigkeit
Berlin – Schönefeld
Infrastruktur
Frankfurt
Infrastruktur
Bau + Immobilien